Frauen im Alter zwischen 25 und 65 Jahren treffen sich Donnerstags zum Training in der Schulturnhalle in Hilpertsau.

18.30 Uhr bis 19.15 Uhr - Fitnesstraining
19.15 Uhr bis 20.00 Uhr - Step-Aerobic

Es ist auch möglich, nur eine der beiden Trainingseinheiten mitzumachen.

 

Das Fitnesstraining beinhaltet unter anderem Kräftigungsübungen, Koordinationsübungen, Rückengymnastik, Relax- und Dehnübungen. Danach folgt ein Ausdauertraining mit Schritten und Choreografien rund um das Step zu Musik mit 129 bis 132 bpm. 

Wer Lust und Interesse hat, darf gerne zum Schnuppern vorbei kommen.

Viele Grüße, Hanni

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kosten: Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.
Mitgliedsbeitrag: 23 Euro / Person / Jahr

 

Weitere Angebote für Frauen: Bodystyling (montags)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bericht zum 100 jährigen Vereinsjubiläum:

Mein Training findet donnerstags in der Schulturnhalle Hilpertsau statt. Wir beginnen mit dem „Fitnesstraining weiblich“, welches die Stärkung der Rückenmuskulatur, Förderung der Koordination, allgemeine funktionelle Gymnastik und Ausdauertraining beinhaltet. Anschließend findet ein 45 minütiges Step-Training statt. Im Schnitt nehmen zwischen 8 und 15 Frauen im Alter von 25 bis 66 Jahren teil.

1996 hatte ich die „Freizeitgruppe“  von Maria und Michaela übernommen. Damals waren wir 10 Frauen und hielten uns mit Gymnastik, Zirkeltraining, Volleyball, Radfahren und Walking fit. Ein Wochenende im Turnerheim in Hundsbach und die Teilnahme am Vereinsvolleyballturnier gehörten auch dazu. Als ich 1998 an einem Kurs für Step beim Turngau teilnahm, hatte ich großen Spaß daran. Bei weiteren Kursen und Mitmachangeboten nutzte ich die Gelegenheit, Erfahrungen und Ideen zu sammeln. Meine Anfrage bei der Vorstandschaft, einige Stepper anzuschaffen, stieß auf offene Ohren, was mich sehr gefreut hat. So meldete ich mich im April 2000 noch an einer weiteren Fortbildung auf der Sportschule Schöneck an, bei der neben der Praxis auch Theorie und Stundenaufbau vermittelt wurde. Nach den Ferien 2001 konnte ich donnerstags meine Trainingszeit verlängern und nach der Gymnastikstunde zusätzlich ein Step-Training anbieten, an dem im Schnitt 12 bis 18 Frauen teilnahmen. Wir präsentierten dann unser Können noch im gleichen Jahr beim Abturnen im November mit Kombinationen aus den Übungsstunden. Ab 2003 kam dann noch eine zusätzliche Einheit am Freitag dazu, da sich immer mehr Frauen für das Step begeistern konnten. Der Freitag ist allerdings kein idealer Trainingstag und Ende 2005 war die Teilnehmerzahl sehr geschrumpft, so dass ich diese Zeit dem Bubenturnen zur Verfügung stellte.

Beim Gauseniorennachmittag 2009, bei der Turngala 2004 und 2010 oder beim Mitmach-Event 2014 zeigten wir jeweils unsere Fortschritte mit einer Step-Choreographie. Beim jährlichen Abturnen sind wir ebenfalls dabei. Zuletzt hatten wir einen Auftritt bei der 800-Jahr-Feier der Stadt Gernsbach. Im Oktober bei der „Turnshow – Gernsbach turnt“ waren 14 Frauen auf der Bühne der Stadthalle aktiv. Es freut mich sehr, dass das Interesse an meinem Training jetzt schon so viele Jahre anhält und auch immer wieder neue Frauen dazu kommen. Es macht auch weiterhin Spaß und die Gemeinschaft ist einfach klasse. Inzwischen feiern wir auch schon 50er und 60er Geburtstage zusammen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an „meine Mädels“ für die Treue und den Zusammenhalt. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es positiv wäre, wenn sich eine neue Gruppe mit den Jugendlichen und jüngeren Frauen bilden würde, damit sie ihr eigenes Training nach ihrem Geschmack und ihrer Musik aufbauen können.

Ansonsten sind wir auch bei kulturellen Veranstaltungen dabei, beim Narrenbaumstellen am Faschingssamstag in Hilpertsau, beim Rosenmontagsumzug in Obertsrot und bei Jubiläumsumzügen benachbarter Vereine, wir helfen bei Küchendiensten, beim Altstadtfest und beim Abturnen. Jeweils vor den Ferien machen wir einen gemütlichen Abschluss und verbringen einen schönen Abend zusammen. Der weihnachtliche Jahresabschluss im Umkleideraum bei Kerzenschein und selbstgemachten Leckereien ist inzwischen schon Tradition.     

Viele Grüße
Hanni